Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie aurevionastra Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

aurevionastra
In den Wannenäckern 27
70374 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 7232 7347965
E-Mail: info@aurevionastra.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website notwendig und werden in unseren Serverprotokollen gespeichert.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

2.2 Registrierung und Kontoeröffnung

Für die Nutzung unserer Budgetierungs-Services ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende persönliche Informationen:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
Postleitzahl (für regionale Services)

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services unbedingt erforderlich sind. Die Angabe zusätzlicher Informationen ist freiwillig und wird entsprechend gekennzeichnet.

2.3 Finanzdaten und Budgetinformationen

Für die Funktionalität unserer Budgetierungs-Plattform verarbeiten wir verschiedene Finanzdaten. Diese werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Services verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen.

Einkommensinformationen (kategorisiert)
Ausgabenkategorien und -beträge
Sparziele und Budgetpläne
Transaktionskategorisierungen
Finanzielle Ziele und Präferenzen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Services stehen. Die Rechtsgrundlage für jede Verarbeitung wird transparent dargelegt.

3.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung der Budgetierungs-Tools und -funktionen
Erststellung personalisierter Finanzberichte
Synchronisation Ihrer Daten zwischen verschiedenen Geräten
Kundenbetreuung und technischer Support
Abrechnung und Zahlungsabwicklung

3.2 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Services und Benutzererfahrung
Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs
Analyse von Nutzungsmustern für Produktentwicklung
Betrugsprävention und Risikomanagement

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

aurevionastra gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Services bereitzustellen.

4.1 Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten technischen Partnern zusammen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Cloud-Hosting-Anbieter (ausschließlich in Deutschland/EU)
Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
E-Mail-Service-Provider für Kundenkommunikation
Backup- und Sicherheitsdienstleister

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

Eine Datenweitergabe erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das notwendige Minimum.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben einfache Prozesse implementiert, damit Sie diese Rechte unkompliziert ausüben können.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. In Ihrem Benutzerkonto können Sie viele Daten selbst korrigieren.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Ausnahmen: Eine Löschung kann nicht erfolgen, wenn wir die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen) oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.

5.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Anbieter übertragen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen.

6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Finanzdaten
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Mehrfaktor-Authentifizierung für Benutzerkonten
Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Strenge Zugriffskontrolle nach dem "Need-to-know"-Prinzip
Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Datenschutz-Folgenabschätzung für neue Services
Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht.

7.1 Kontodaten und Stammdaten

Ihre Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Nach Kündigung Ihres Kontos werden diese Daten nach einer Karenzzeit von 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7.2 Finanzdaten und Budgetinformationen

Ihre Budgetdaten werden während der aktiven Nutzung gespeichert. Sie können jederzeit einzelne Einträge oder alle Daten löschen. Bei Kontoschließung werden alle Finanzdaten nach der 30-tägigen Karenzzeit unwiderruflich gelöscht.

7.3 Protokolldaten und technische Daten

Server-Protokolldaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Sicherheitsrelevante Protokolle können bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Erreichbarkeit.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Website, indem sie Ihre Präferenzen speichern (z.B. Spracheinstellungen, Dashboard-Konfiguration). Sie können diese Cookies ablehnen, dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.

8.3 Cookie-Einstellungen verwalten

Browser-Einstellungen für Cookie-Kontrolle nutzen
Unser Cookie-Banner für granulare Einstellungen
Jederzeit über die Datenschutz-Einstellungen änderbar
Automatische Löschung nach festgelegten Zeiträumen

9. Internationale Datenübertragung

Wir bevorzugen die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, die jedoch nur unter strengen Auflagen erfolgt.

EU-Datenschutz gewährleistet: Alle unsere primären Server befinden sich in Deutschland. Bei Drittland-Übertragungen nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln und prüfen das Datenschutzniveau des Ziellandes.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihre Einstellungen entsprechend anzupassen.

10.1 Information über Änderungen

E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
Hervorhebung neuer Punkte in der aktualisierten Version
30-tägige Übergangszeit für Ihre Zustimmung
Archivierung früherer Versionen zur Nachverfolgung

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte.

aurevionastra - Datenschutz
E-Mail: datenschutz@aurevionastra.com
Telefon: +49 7232 7347965
In den Wannenäckern 27, 70374 Stuttgart